Mai 2023


Der Bausprinter war da!!





 

Floßbauprojekt der 5. Klassen – Teamwork war gefragt

Unsere Klassen 5a, 5b und 5c stachen in See!
Unter fachmännischer Anleitung und mit dem nötigen Material in den Händen durften die Schüler und Schülerinnen Anfang Mai in Kleingruppen ihr eigenes Floß planen und bauen. Und das erfolgreich: Ausgestattet mit Rettungswesten und Paddeln zeigten alle 5. Klassen, dass ihre Flöße nach 3 Stunden harter Arbeit im Speyerer Hafenbecken den Praxistest bestehen konnten!

Alle hatten sehr viel Spaß bei diesem abwechslungsreichen Teambuilding-Projekt!

 





Digitale Schnitzeljagd

Am Donnerstag, den 04.05.2023, erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassenstufe eine aufregende und innovative Schnitzeljagd, die ihre Teamarbeit, ihr Wissen und ihre technischen Fähigkeiten herausforderte. Der Schulausflug war eine Kombination aus Spaß, Lernen und moderner Technologie, bei der Tablets verwendet wurden, um Rätsel und Aufgaben zu lösen.
Die Schülerinnen und Schüler versammelten sich am Kornmarkt in Heidelberg, wo sie von den Organisatoren des Ausflugs begrüßt und mit Tablets ausgestattet wurden. Jede Gruppe erhielt ein Tablet und einen Koffer mit Rätselutensilien, die zum Lösen der Aufgaben zu Einsatz kommen mussten. Der digitale Weggefährte führte die Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Orten in Heidelberg und präsentierte ihnen Rätsel und Aufgaben, die sie lösen mussten, um schließlich Heidelberg vor dem „Killervirus“ zu bewahren. Die Tablets zeigten nicht nur die Rätsel und Aufgaben an, sondern enthielten auch zusätzliche Informationen, die den Schülern halfen, die Fragen zu beantworten oder die Aufgaben zu bewältigen.
Die Jugendlichen waren begeistert von der interaktiven Natur der Schnitzeljagd. Sie arbeiteten in Teams zusammen, um Rätsel zu knacken, Codes zu entschlüsseln und knifflige Aufgaben zu lösen. Die Tablets ermöglichten es ihnen, schnell auf die Hinweise zuzugreifen und ihre Antworten einzugeben. Dabei wurden nicht nur ihre Fähigkeiten im Umgang mit Technologie gefördert, sondern auch ihre Teamarbeit, ihr logisches Denken und ihre Kreativität gefordert.
Während des Ausflugs konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel lernen, sondern auch eine Menge Spaß haben. Sie waren engagiert und motiviert, da sie durch das Lösen der Rätsel und das Absolvieren der Aufgaben ihrem Ziel näherkamen. Die Begeisterung und der Ehrgeiz der Teams waren deutlich spürbar, als sie sich von Hinweis zu Hinweis bewegten, um schließlich Heidelberg vor dem Virus zu bewahren.
Es war ein gelungener Tag voller Abenteuer, Teamarbeit und Technologie.




April 2023

31.03. und 19.04.23 Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

 Nach dem schweren Erdbeben im türkischen-syrischen Grenzgebiet am 06.02.2023 mit über 50000 Toten gab es schnell erste Überlegungen für eine gemeinschaftliche Aktion, um den Betroffenen zu helfen. Koordiniert von Frau El Hettak schlossen sich mehrer Klassen zusammen und bastelten mit ihren BK- und Klassenlehrkräften verschiedenste Osterdekorationen. In einer nach dem Unterricht stattfindenden Verkaufsaktion am 31.03.2023 wurden aus den Basteleien 700,00€, die am 19.04.23 an den Verein "Aktive Jugend e.V" übergeben wurden. 











11.04.23 Exkursion in den rheinland-pfälzischen Landtag  nach Mainz

 

Am 11.04.2023 besuchten die Klassen 10a+b mit Frau Schmidt und Herrn Busch den Landtag von Rheinland-Pfalz in Mainz.
Nach der Sicherheitsschleuse (wie auf dem Flughafen!) gab es eine Einführungsveranstaltung, die genau auf unsere Gruppe zugeschnitten war, wo wichtige Infos zu Demokratie, Wahlen und Aufgaben des Landtags weitergegeben wurden. Anschließend hatten wir die Gelegenheit mit zwei Landtagsabgeordneten (Herr Simon/SPD und Dr. Martin/CDU) ins Gespräch zu kommen. Nach dem Mittagessen, das in einem für uns reservierten Saal professionell serviert wurde, durften wir in die "Heiligen Hallen" des Landtags, den Plenarsaal. Am Originalschauplatz, wo sonst die Abgeordneten debattieren und abstimmen, durfte unsere Gruppe, die nun in zwei Fraktionen aufgeteilt war, ein Rollenspiel zu dem Thema "Wahlrecht ab 16" durchführen. Da gab es außer den Fraktionsmitgliedern auch jeweils einen Fraktionssprecher (Jalil und Zinedin) und einen Parlamentspräsidenten (Elias). Und schon ging die Diskussion los, die ganz fair mit Worten und Argumenten geführt wurde. Die jeweiligen Fraktionssprecher haben dann nochmal den Standpunkt ihrer Partei klar dargelegt, bevor es dann zur Abstimmung kam. Herr Jaeger, der uns während unseres Besuchs betreut hat, war voll des Lobes für die gute Disziplin und Mitarbeit der Gruppe!!! Nachdem jeder noch ein Feedback zu dem Landtagsbesuch auf einem Flipchart geben konnte, bekamen alle ein kleines Geschenk als Erinnerung: einen Stoffbeutel mit Landtag-Logo und einen Becher mit Landtag-Müsli! Der Besuch war ein wirklich tolles und informatives Erlebnis, das allen viel Spaß gemacht hat! An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Frau Valerie Schäfer, die diesen Unterrichtsgang organisiert hat!

 




 




Februar 2023

 

Schulfußballturnier

Am 23. und 24. Februar fand das Schulfußballturnier der ADR statt. Die stolzen Sieger waren die Klassen 5a für die Orientierungsstufe und die Klasse 9c für die Klassen 7-10.



Spende der Klasse 6b für die Erdbebenopfer in der Türkei/Syrien
Mit dem Verkauf von roten und gelben Smoothies, die die Schüler vor Ort gemacht haben, konnte die Klasse 6b unglaubliche 90€ erzielen!!!!!    Und diese Summe wurde sogar noch verdoppelt, so dass jetzt 180€ an die Erdbebenhilfe gespendet werden konnten.
Vielen Dank für die große Unterstützung!



Als Reaktion auf die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien wurden am 08.02.2023 spenden für die Betroffenen gesammelt und von Frau El Hettak an die zentrale Sammelstelle in Mannheim verbracht.




Januar 2023



Bei der zweiten Wanderung der Trekking – AG ging es direkt nach der Schule mit der Straßenbahn nach Bad Dürkheim, von wo aus wir am Bahnhof starteten. Dieses Mal führte unsere Tour über das Kaffeemühlchen und die Wachtenburg an den Bahnhof nach Wachenheim, von wo aus wir wieder per Bus und Straßenbahn zurück nach Oggersheim fuhren. Erschöpft, aber glücklich kamen wir gegen 18 Uhr an unserer Schule wieder an. Trotz des teils stürmischen Wetters und nassen Wetters war unser Ausflug ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Wanderung im Februar.
🥾🥾



Dezember 2022


Wir freuen uns riesig darüber, dass uns in diesem Schuljahr die Adler Mannheim mit einem eigenen Hausaufgabenheft im Adler-Design begleiten. Die Klasse 9b hat aus diesem Anlass eine Grußkarte losgeschickt, um im Namen der ganzen Schule DANKE für die tolle Unterstützung zu sagen.


Wir drücken dem Team der Adler Mannheim an der ADR weiterhin die Daumen für eine erfolgreiche Saison!
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen weiteren Sponsoren unseres Hausaufgabenheftes (Dönerstar, Fahrschule Schlachter, Sparkasse, VR Bank) ganz herzlich bedanken!


V. Schäfer und T. Schwalb







 


 

Am Mittwoch, den 14.12.2022, war das Eisstadion in Ludwigshafen fest in der Hand der Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Bei eisigen Temperaturen wurden eifrig Bahnen gedreht und neue Erfahrungen auf dem Eis gesammelt.
❄️⛸❄️


 


November 2022


Am ersten Schultag nach den Ferien begab sich die AG Trekking bei schönstem Wanderwetter mit der Straßenbahn auf den Weg nach Bad Dürkheim. Wickie, unser Schulhund, war natürlich auch mit dabei. Vom Bahnhof aus begaben wir uns zunächst bergauf zum alten römischen Steinbruch, von wo aus wir einen tollen Blick über Bad Dürkheim und die oberrheinische Tiefebene bis hin nach Mannheim und Ludwigshafen und darüber hinaus hatten.
Nach einer kurzen Pause mit kleinen Snacks und Getränken begaben wir uns auf einen Rundweg, bei dem wir tolle Blicke über Grethen und die Klosterruine Limburg erhaschen konnten. Geschafft, aber stolz ob der Leistung, kamen wir nach rund 6,5 km mit schönen Eindrücken gegen 17 Uhr wieder am Bahnhof in Bad Dürkheim an, von wo aus wir wieder die Heimreise antraten.


Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Trip im Dezember!



Juni 2022


Radel-rum macht Station an der ADR und bietet den Schülerinnen und Schülern einen Abwechslungsreichen Fahrrad-Parcour.

🚴‍♀️ 🚴

 Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.









Am Freitag, den 10. Juni besuchten die Klassenstufen 8 und 9 die Berufsinformationsmesse Sprungbrett in der Ludwigshafener Eberthalle.
Weitere Informationen zur Sprungbrett finden Sie hier.


Mai 2022



Am Mittwoch den 25.05.2022 fand der Spendenlauf der ADR statt. Neben vieler fleißiger Läufer gab es außerdem zwei Preise für besondere Verdienste innerhalb der Schulgemeinschaft, sowie die Verkündung des neuen Schullogos.

Den vollständigen Zeitungsartikel der Rheinpfalz finden Sie hier.

Weitere Bilder und Informationen folgen.